Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren
Angst zu haben, hat nichts mit Schwäche zu tun. Sie ist Teil unseres Lebens, genauso wie Freude oder Traurigkeit. Der*die "Angsthasen"/"Angsthäsin" hat vielleicht nur ein gesunden Überlebenswillen und dafür Strategien entwickelt.Angst ist Teil unseres Sportes und unserer Funktion als Jugendleiter*in. Egal ob plötzlich bei einer schwierigen Kletterstelle Angst auftaucht, an einer schwierigen Passage beim Bergsteigen, Wandern oder auch „nur“ bei einer Entscheidung als Jugendleiter*in. Angst vor irgendeiner scheinbaren Autorität oder vor einer Prüfung, Angst vor der Gruppe. Angst behindert unsere Entscheidung, unser rationales Denken und unseren Handlungsspielraum. Und der Spaß bleibt dabei auch auf der Strecke. Aber: Angst ist auch wichtig. Es hindert uns in Situationen auch positiv und lässt uns innehalten. Angst kann uns damit auch vor schwerwiegenden „Fehlern“ und daraus resultierenden Konsequenzen bewahren. Wie bei dem*der "Angsthasen"/"Angsthäsin".