Document Title

Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren

Hochtouren 2

Hochtouren 2
Foto: JDAV / Julian Kasper

Hochtouren 2

Dieses Aufbaumodul ist eine unserer anspruchsvollsten alpinen Schulungen. Auf dem Programm stehen leichte bis mittelschwere Felsgrate und kombinierte Zustiege. Schwerpunkt sind Führungstechnik und Gruppenbetreuung. Teilnahme nur für routinierte Steigeisengeher*innen, die über hochalpine Erfahrungen im vergletscherten Gelände verfügen sowie den III. Schwierigkeitsgrad (alpin!) im Vorstieg beherrschen. Im Verlauf des Aufbaumoduls wird die Lehreignung und Führungstätigkeit der Teilnehmer*innen überprüft. Am Kursende erfolgt ein Abschlussgespräch mit individueller Eignungsempfehlung.

Lernziele und Inhalte

  • Befähigung zur verantwortungsbewussten Vorbereitung und Durchführung von anspruchsvolleren
  • Gruppenfahrten im vergletscherten Hochgebirge
  • Kennenlernen von Sicherungs- und Führungstechniken auf anspruchsvollen Hochtouren mit Felsanstiegen
  • Befähigung zur Vermittlung von Lehrinhalten
  • Verbesserung des persönlichen Könnens
  • Tourenplanung und Risikomanagement
  • Orientierung im weglosen Gelände mit Karte, Kompass und Höhenmesser
  • Führungs- und Sicherungstechnik im leichten Felsgelände
  • Lehrübungen zu praxisrelevanten Themen
Voraussetzungen
  • abgeschlossene Jugendleiter*innen-Grundausbildung der JDAV mit aktueller JL*innen-Marke (siehe auch FAQs Schulungen)
  • Identifikation mit den Grundsätzen und Bildungszielen der JDAV
  • Zustimmung des*der Jugendreferent*in
  • Erfolgreicher Besuch des AM Hochtouren 1
  • Umfassende Erfahrung in hochalpinem Fels und Eis
  • Sicherer Umgang mit Steigeisen und Pickel (mehrjährige Hochtourenerfahrung)
  • Kletterkönnen bis UIAA III auf alpinen Touren
  • Beherrschen von Seil- und Sicherungstechniken in Gletscher- und Kletterseilschaft sowie zur Spaltenbergung
  • Tourenbericht der letzten 2 Jahre mit Kennzeichnung selbständig (privat oder in der JDAV) durchgeführter Touren
Leistungen
  • Kurs inkl. Übernachtung im Lager oder Mehrbettzimmer
  • vegetarische Halbpension
Kosten
  • € 315,00

Anerkennung in der Trainer*innen-Ausbildung

Jugendleiter*innen, die die entsprechenden Aufbaumodule absolviert haben und die Fachübungsleiterausbildung machen wollen, können direkt in die FÜL-/ Trainerausbildung einsteigen. Eine genaue Übersichtstabelle zur Anerkennung der JL-Ausbildung in der Trainer-Ausbildung findest du bei den Infos.

Bitte beachte: Auf Hochtourenhütten ist die Wasserversorgung oft problematisch. Berücksichtige deshalb, dass zusätzliche Kosten für den Kauf von Trinkwasser hinzukommen können!
Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung  
28.06.2025 – 03.07.2025
Sa 17:00 – Do 14:00
6 Tage
Saarbrücker Hütte
Galtür
J565
Vormerken →


Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste

Jugend des Deutschen Alpenvereins, Anni-Albers-Straße 7, 80807 München, jdav@alpenverein.de