Document Title

Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren

Anmeldung und Tourenbericht

Anmeldung und Tourenbericht

Bitte reserviere dir online deinen Kursplatz. Du bekommst dann eine Mail mit dem Anmeldeformular zugeschickt, das du uns innerhalb von zwei Wochen wieder zurückschicken musst, damit deine Reservierung nicht verfällt.

 

Anmeldeformular

Alternativ kannst dir das Formular "JDAV Schulungsprogramm Anmeldeformular ab 2023" mit Anmeldung (1. Seite) und Tourenbericht (2. Seite) hier downloaden und uns ausgefüllt zuschicken. Bitte beachte, dass der Kursplatz dann bis zur Bearbeitung nicht für dich reserviert ist und jemand anders dir mit einer Reservierung zuvorkommen kann. 

Bei Grundausbildungen, Aufbaumodulen und Auflagenfortbildungen:
Kreuze an, ob die Sektionszustimmung digital erfolgt und lass, falls notwendig, deine*n Jugendreferent*in zusätzlich unterschreiben.

Für eine vollständige Anmeldung benötigen wir zusammen mit der Anmeldung zusätzlich:

Achtung Zwei-Wochen-Frist

Du hast nach der Online-Reservierung 14 Tage Zeit für deine unterschriebene Anmeldung, die notwendigen Nachweise und die Sektionszustimmung deines*deiner Jugendreferent*in.

Bitte maile deine Anmeldung an jdav[at]alpenverein.de. Die Nachweise kannst du uns mailen (bitte als pdf mit max. 3 MB Dateigröße) oder auf der Buchungsplattform hochladen, dazu musst du dich einloggen.

Aufbaumodule und Tourenberichte

Für die Aufbaumodule im alpinen Bereich sind Tourenberichte erforderlich, die sowohl das persönliche Können als auch alpine Erfahrungen (mindestens zwei Jahre) belegen.

Aufbaumodule sind nicht geeignet, um die Komptenzen für das jeweilige Aktionsfeld selbst, z.B. die Durchführung von Hochtouren, zu erlernen. Hierfür möchten wir euch auf das Fortbildungsprogramm eurer Sektion oder die "Einsteiger*innen-Fortbildungen" verweisen.
Vielmehr geht es darum, euch auf der Basis des eigenen Könnens den letzten Schliff zu geben und euch zu zeigen, wie ihr das entsprechende Aktionsfeld mit der Kinder- oder Jugendgruppe nützen und vermitteln könnt. Da wir nicht die Möglichkeit haben, jedes Jahr alle vorhandenen Aufbaumodule anzubieten, finden einige im jährlichen Wechsel  mit Landesverbänden statt.

  • Bitte gib im Tourenbericht an, in welcher Art der Führung du unterwegs warst: allein unterwegs, selbst geleitet, Wechselführung, mit anderen Jugendleiter*innen geleitet, JDAV-Schulungen ...
  • Leichter lassen sich Erfahrungen u.a. mit Touren aus verschiedenen alpinen Gebirgsgruppen belegen
  • Alpines Gelände bedeutet im Zweifel keine Mittelgebirgstouren
  • Bitte gib` auch Routennamen / Zustiege zu Gipfeln und Gipfel mit Gebirgsgruppe an: Manche Gipfelnamen gibt es häufiger, z.B. Elferkogel
  • Bitte lass` Hüttenzustiege weg, da diese den Tourenbericht unnötig aufblähen
  • Bitte sende uns auch nicht dein komplettes Tourenbuch zu, sondern wähle die für das Aufbaumodul relevanten Touren aus
  • Wiederholte Begehungen einzelner Touren belegen keine gesteigerten Erfahrungen, insbesondere Pistentouren im Winter
  • Trittsicherheit im weglosen Gelände bedeutet sichereres Bewegen im Schrofengelände, steileren Grasgelände, über Geröllfelder, Moränengelände, Firnhänge (siehe auch Geländeformen-Berglexikon), je nach Aufbaumodul

Hinweise zur Bearbeitung

  • Die Prüfung der Tourenberichte nimmt viel Zeit in Anspruch, Bitte habe deshalb etwas Geduld. Wir bearbeiten zunächst Tourenberichte für Aufbaumodule im Winter. Tourenberichte für Aufbaumodule des Sommers können wir erst im Spätwinter / Frühjahr prüfen.
  • Falls du eine andere Vorlage als das Standardformular verwendest, so achte bitte darauf, dass die Art der Führung angegeben ist, siehe auch hier.
  • Bei bestimmten Aufbaumodulen (z.B. Aufbaumodul Hochtouren 2) muss vorab ein anderes Aufbaumodul  (z.B. Hochtouren 1) absolviert werden. Falls du dieses auf Landesebene besucht hast, so sende uns die Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme gleich mit dem Tourenbericht mit.
  • Falls wir Rückfragen zu deinem Tourenbericht an dich haben, melde dich spätestens innerhalb von zwei Wochen nach unserer E-Mail zurück! Nach dieser Frist gehen wir davon aus, dass du nicht mehr an der Schulung interessiert bist und bearbeiten weitere Interessenten auf der Warteliste.

Anmeldeformulare Kind und Betreuungsperson (Kinderbetreuung)

Um dich für eine Schulung mit Kinderbetreuung anzumelden, füllst du pro Kind ein separates Anmeldeformular Kind (siehe unten) aus. Du kannst zwei eigene Kinder mitbringen.

Kinder von 4 bis 8 Jahren werden von uns betreut. Ist dein Kind unter 4 Jahre alt, bringst du selbst eine Betreuungsperson mit (z.B. den*die Partner*in) und füllst für diese das Anmeldeformular Betreuungsperson (für Kind bis 3 Jahre) aus.

Dokumente

Jugend des Deutschen Alpenvereins, Anni-Albers-Straße 7, 80807 München, jdav@alpenverein.de