Document Title

Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren

Sportklettern 1 Indoor für Frauen

Sportklettern 1 Indoor für Frauen

Sportklettern 1 Indoor für Frauen

Das Aufbaumodul 1 dreht sich hauptsächlich um die Themen Sicherung und Sicherheit. Nach wie vor boomt das Sportklettern, gerade auch an künstlichen Kletteranlagen. Hier tun sich für den*die Jugendleiter*in - auch fernab der Alpen - viele Möglichkeiten auf, aktive und attraktive Jugendarbeit zu leisten. Dieses Aufbaumodul ist für alle gedacht, die erfahren im Indoor-Klettern sind und sich für die kompetente Leitung von Sportklettergruppen und -kursen fit machen wollen. Zur Anerkennung des Kurses als Aufbaumodul zeigt der*die Teilnehmer*in seine*ihre Fähigkeiten sowohl unterwegs als auch in Lehrübungen – die persönliche Einschätzung der Teamer*innen über den ganzen Kurszeitraum entscheidet. Am Kursende steht ein persönliches Abschlussgespräch mit individueller Eignungsempfehlung.

Dieses Jahr richtet sich die Fortbildung ausschließlich an Frauen!

Lernziele und Inhalte

Kletterveranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen:

  • Planung, Organisation und Durchführung
  • Umsetzung erlebnis- & gruppenpädagogischer Aspekte
  • Rechtliche Aspekte

Sicherheitsaspekte beim Sportklettern:

  • Update und Erweiterung von Seil- und Sicherungstechniken
  • Lizenzierung zur Abnahme der DAV-Kletterschein indoor
  • Risikobewusstsein, -management und Interventionsfähigkeit
  • Grundlagen zur Überprüfung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA)

Methodik:

  • Grundlagen der Wissensvermittlung, Lehrwege und Methoden
  • Planung und Durchführung von Lehreinheiten
  • entwicklungsgerechte Methoden und Spielformen beim Klettern mit Kindern- und Jugendlichen
Voraussetzungen
  • abgeschlossene Jugendleiter*innen-Grundausbildung der JDAV mit aktueller JL*innen-Marke (siehe auch FAQs Schulungen)
  • Identifikation mit den Grundsätzen und Bildungszielen der JDAV
  • Zustimmung des*der Jugendreferent*in
  • Kletterschein Vorstieg (optimal mit Update Sicherungstraining) zur Anmeldung
  • Routiniertes Kletterkönnen im Schwierigkeitsgrad 6 (UIAA, Vorstiegs- und Rotpunktniveau) an künstlichen Kletteranlagen
  • Beherrschung der hierzu notwendigen Seil- & Sicherungstechniken; mehrere unterschiedliche Sicherungsgeräte bedienen können
  • der Besuch der Fortbildung Sportklettern für Einsteiger*innen (oder ähnliche Schulung) ist nicht notwendig

 

Leistungen
  • Kurs inkl. Übernachtung im Lager oder Mehrbettzimmer
  • vegetarische Halbpension
Kosten
  • € 185,00

Anerkennung in der Trainer*innen-Ausbildung

Jugendleiter*innen, die die entsprechenden Aufbaumodule absolviert haben und die Fachübungsleiterausbildung machen wollen, können direkt in die FÜL-/ Trainerausbildung einsteigen. Eine genaue Übersichtstabelle zur Anerkennung der JL-Ausbildung in der Trainer-Ausbildung findest du bei den Infos.

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung  
18.10.2023 – 22.10.2023
Mi 18:00 – So 14:00
5 Tage
DAV Kletterzentrum Hannover
Hannover
J572

Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste

Jugend des Deutschen Alpenvereins, Anni-Albers-Straße 7, 80807 München, jdav@alpenverein.de