Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren
Mit ein bisschen Glück hast du das Folgende noch nicht erlebt: Du stürzt in eine Gletscherspalte und musst alleine rauskommen, weil deine Seilpartner keine Ahnung haben, was sie machen sollen. Der Nachsteiger stürzt in einem Quergang und kann aufgrund seiner Verletzung nicht weiterklettern. Du willst eine verletzte Person ablassen, doch das Seil reicht nicht bis zum Boden. Mit noch etwas mehr Glück wird dir das vielleicht auch nicht passieren – aber falls doch, wäre es praktisch, wenn du einen ungefähren Plan davon hättest, was zu tun ist. Während dieser Fortbildung wollen wir genau das mit euch erarbeiten. Dazu werden wir die Grundlagen der behelfsmäßigen Bergrettung vermitteln und euch die Möglichkeit bieten, diese in gestellten Szenarien realitätsnah auszuprobieren. Natürlich kommen dabei auch Erste-Hilfe-Themen mit zur Sprache, aber der Fokus liegt klar auf der behelfsmäßigen Bergrettung.