Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren
Moränenstände und Gletscherschliff haben wir irgendwie schon gehört und wieder vergessen. Wo finde ich die und was kann ich daraus lesen?
Mit jedem Aufstiegsmeter zum höchsten Berg Deutschlands werden die verschiedenen Zugänge zu den Themen Gletscherformen, Gesteine und Klimawandel eingehender diskutiert. Die Anschauungsbeispiele und Zeitzeugen untersuchen wir genau so wie wir das am besten in einer Jugendgruppe „rüber“ bringen.
Das Gebirge ist teilweise sehr unwirtlich. Welche Tiere und Pflanzen schaffen es, sich diesen Lebensraum zu erobern? Gemeinsam mit Forschenden wollen wir uns dem Thema Eis und Gestein nähern.
Wie kann Klimawandel beim Bergsteigen mit allen seinen Widersprüchen thematisiert werden und wie kann das praktische Erleben unterstützt werden? Wenn dich diese Frage interessiert und du dafür auch einen Weg zurück zulegen bereit bist, dann bist du in dieser Fortbildung genau richtig.