Document Title

Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren

Alpinklettern

Alpinklettern
Foto: Solveig Eichner

Alpinklettern

Die Leitung von Gruppenfahrten in alpinen Kletterrouten verlangt von der*dem verantwortlichen Jugendleiter*in umfassendes persönliches Können und alpine Leitungskompetenzen. Auf dem Aufbaumodul wird spezielles Know-How und Risikomanagement vermittelt, um eigenverantwortlich leichte bis mittelschwere alpine Felsfahrten mit kleinen Gruppen durchführen zu können. Im Verlauf des Aufbaumoduls wird die Lehreignung und Führungstätigkeit der Teilnehmer*innen überprüft. Am Kursende erfolgt ein Abschlussgespräch mit individueller Eignungsempfehlung.

Lernziele und Inhalte

Alpine Klettertouren mit Jugendlichen:

  • Befähigung zur verantwortlichen Vorbereitung und Durchführung von alpinen Klettertouren mit der Gruppe
  • Fähigkeit zur Ausübung von Lehrtätigkeit in begrenztem Umfang

Sicherheitsaspekte beim Alpinklettern:

  • Fixpunkte und Standplatzbau im Fels
  • Sicherungstechniken und Taktik
  • Tourenplanung, Orientierung und Routenwahl
  • Abseilen und Rückzug im alpinen Gelände
  • Verbesserung der Absicherung durch mobile Sicherungsmittel
Voraussetzungen
  • abgeschlossene Jugendleiter*innen-Grundausbildung der JDAV mit aktueller JL*innen-Marke (siehe auch FAQs Schulungen)
  • Identifikation mit den Bildungszielen der JDAV
  • Erfahrung in der selbständigen Durchführung alpiner Klettertouren im V. Schwierigkeitsgrad
  • Beherrschen der entsprechenden Seil- und Sicherungstechniken
  • Trittsicherheit im weglosen Gelände
  • Tourenbericht (mindestens) der letzten zwei Jahre mit Kennzeichnung selbständig (privat oder in JDAV) durchgeführten Touren
  • Zustimmung der*des Jugendreferent*in

 

Leistungen
  • Kurs inkl. Übernachtung im Lager oder Mehrbettzimmer
  • Halbpension
Kosten
  • € 185,00

Anerkennung in der Trainer*innen-Ausbildung

Jugendleiter*innen, die die entsprechenden Aufbaumodule absolviert haben und die Fachübungsleiterausbildung machen wollen, können direkt in die FÜL-/ Trainerausbildung einsteigen. Eine genaue Übersichtstabelle zur Anerkennung der JL-Ausbildung in der Trainer-Ausbildung findest du bei den Infos.

Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung  
07.07.2023 – 11.07.2023
Fr 18:00 – Di 14:00
5 Tage
Albigna-Hütte
Vicosoprano
J568
Vormerken →


Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste

Jugend des Deutschen Alpenvereins, Anni-Albers-Straße 7, 80807 München, jdav@alpenverein.de